Preloader Logo

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/4

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/4 erst nach zeitlicher Freigabe Editorial Editorial KARDIOTECHNIK 2021/4 Journal Club Journal Club KARDIOTECHNIK 2021/4 Einzelbeiträge / Originalarbeiten Beurteilung eines nicht-invasiven Online-Messverfahrens während der extrakorporalen ZirkulationN. Kwapil, A. Teske, F. Wenzel, F. Born, F. Münch Wasserverlust durch extrakorporale Membranoxygenierung – Übersicht und experimentelle ÜberlegungenN. Sturm, S. Schmidt, M. Wollenschläger, J. Gehron […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/3

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/3 erst nach zeitlicher Freigabe Editorial Editorial KARDIOTECHNIK 2021/3 Journal Club Journal Club KARDIOTECHNIK 2021/3 Einzelbeiträge / Originalarbeiten Kommentar zum Beitrag aus KT 1996/1: Ballongegenpulsation – Stand und AusblickH. Splittgerber et al. Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS)– Konsensuspapier der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und der DGK –Trummer, T. […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/2

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/2 erst nach zeitlicher Freigabe Editorial Editorial KARDIOTECHNIK 2021/2 Journal Club Journal Club KARDIOTECHNIK 2021/2 Einzelbeiträge / Originalarbeiten Kommentar zum Beitrag aus KT 1986/2: Die extrakorporale Kohlendioxid-EliminationSchulte et al. Der Einfluss der moderaten Hypothermie bei 28 °C auf die Gerinnungs- und Thrombozytenfunktion– Untersuchung in einem In-vitro-Chandler-Loop-Modell –D. Rother, A. Böning, J. […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/1

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2021/1 erst nach zeitlicher Freigabe Editorial Editorial KARDIOTECHNIK 2021/1 Journal Club Journal Club KARDIOTECHNIK 2021/1 Einzelbeiträge / Originalarbeiten Kommentar zum Beitrag aus KT 01/1975: Chirurgie am offenen Herzen bei Säuglingen und Kleinkindern: Konstruktion und Erprobung einer Herz-Lungen-Maschine für SäuglingeM. Turina Kinderperfusion in Deutschland 4.0 „Hardware“S. Tiedge, C. Klüß, M. Amha, G. […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/4

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/4 noch nicht freigegeben Editorial Editorial KARDIOTECHNIK 2020/4 Journalclub A 0.6-Protamine/Heparin Ratio in Cardiac Surgery is Associated with Decreased Transfusion of Blood Products Flying after Left Ventricular Assist Device Implantation Extracorporeal Life Support in Postcardiotomy Cardiogenic Shock: A View on Scenario, Outcome and Risk Factors in 261 Patients   Einzelbeiträge / […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/3

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/3 Einzelbeiträge Einfluss des volatilen Anästhetikums Sevofluran vs. intravenösverabreichtes Propofol am extrakorporalen Kreislauf auf die intraoperativeHämodynamik während der aortokoronaren Bypasschirurgie A. Möbius, M. Göser, B. Klein, G. Haimerl, M. Karck, J. Turra Download des Originalartikels Blutbasiertes versus elektrolytbasiertes Priming: Vorteile für die Säuglinge?F. Münch, B. Bakir, R. Cesnjevar, R. Blumauer, A. […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/2

  Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/2 Einzelbeiträge Empfehlungen zum Notfallmanagement von Patienten mit permanenten Herzunterstützungssystemen /Recommendations for emergency management of patients with permanent mechanical circulatory support Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik, der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/1

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2020/1 Einzelbeiträge Qualifikation, Kenntnisse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Klinischen Perfusionisten Kardiotechnik (KPK)Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik, der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2019/4

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2019/4 Einzelbeiträge Einfluss der Präbypass-Priminglaufzeit bei extrakorporaler Zirkulation auf die Spallation von Silikonschläuchen in der RollenpumpeA. Klapproth Download des Originalartikels Medizinische Kunststoffe in der KardiotechnikF. Münch, T. Göen Download des Originalartikels

Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2019/3

Gesamtausgabe Download Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2019/3 Einzelbeiträge Kardiotechnik bei TAVI-ImplantationenA. Nikisch, M. Foltan, J. Heinze, F. Schettler, A. Thrum, A. Holzamer, M. Hilker, C. Schmid Download des Originalartikels Untersuchung zum Einsatz von Augmented-Reality-Brillen in der KardiotechnikL. Pawelzik, F. Löbbecke, S. Meyer, C. Stingl, L. Van De Velde, P. Deters, E. Ibenthal, C. Backhaus Download des Originalartikels

Willkommen zur neuen Webseite

Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.

Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!

54. Internationale Jahrestagung der DGPTM und 17. Fokustagung Herz der DGTHG und DGPTM

Sachkunde ECLS Mai 2025

Als Mitglied der DGPTM können Sie sich mit der bei uns hinterlegten Mailadresse oder Ihrem Benutzernamen ganz einfach mit einem Einmalpasswort einloggen. Dieses bekommen Sie per Mail geschickt. Sie werden danach direkt in den Internen Bereich geleitet.

Achtung: Mehrfache Anforderungen beschleunigen die Mailzustellung nicht.
Ihr Benutzername besteht aus den ersten beiden Buchstaben Ihres Vornamens und Ihrem Nachname (ä=ae ect).