Preloader Logo

DGPTM-Fachquiz

Teste dein Wissen und sammle Punkte!

Jeden ersten Montag im Monat bietet dir die DGPTM die Gelegenheit, dein Fachwissen auf den Prüfstand zu stellen und aufzufrischen. Das Quiz besteht aus zwei Teilen mit jeweils vier Fragen – von grundlegenden bis zu spezialisierten Themen. So bleibt es abwechslungsreich und herausfordernd, und du kannst dein Wissen Schritt für Schritt vertiefen!

Deine Vorteile: 

Das DGPTM-Fachquiz ist mehr als nur ein Wissenstest – es ist deine spannende Chance zur Fortbildung.

Viel Freude beim Rätseln! 

Quiz des Monats

1

Sauerstofftransferleistung von Oxygenatoren Teil I

The number of attempts remaining is 3

1 / 4

Was wird unter Sauerstofftransfer verstanden?

2 / 4

Welche Variablen beeinflussen die Sauerstofftransferleistung?

3 / 4

Welcher Konstruktionsfaktor nimmt KEINEN Einfluss auf die Sauerstofftransferleistung eines Oxygenator´s?

4 / 4

Welche Parameter werden zur Bestimmung der Sauerstofftransferleistung benötigt?

Your score is

0%

Exit

Erwachsenenherzchirurgie

Hochfrequenzchirurgie • Januar 2023
×
0

Hochfrequenzchirurgie

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche unterschiedlichen Anwendungstechniken der Hochfrequenzchirurgie werden hauptsächlich angewandt?

Mach, Einführung in die Medizintechnik für Gesundheitsberufe, Facultas Verlags und Buchhandels AG, 2009: 85

2 / 4

Die HF-Elektrochirurgie basiert auf dem Jouleschen Gesetz. Wenn elektrischer Strom durch den menschlichen Körper fließt, treten welche drei verschiedenen Effekte auf?

Rüdiger Kramme: Medizintechnik, 3. Auflage; Springer Medizin Verlag, Heidelber 2007: 518

3 / 4

Welche Stromdichte [A/cm2] sind bei der HF-Chirurgie üblich?

Mach: Einführung in die Medizintechnik für Gesundheitsberufe 1.Auflage, Facultas Verlags und Buchhandels AG, 2009: 79

4 / 4

Mit Hilfe des thermischen Effekts wird in der HF-Chirurgie Gewebe geschnitten bzw. verödet. Wovon hängt der Grad der Erwärmung hauptsächlich nicht ab?

Rüdiger Kramme: Medizintechnik, 3. Auflage; Springer Medizin Verlag, Heidelber 2007: 518

Your score is

0%

Exit

Gerinnung • Blut • Transfusionen

Erythrozyten • Januar 2023
×
0

Erythrozyten

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Um wieviel g/dl wird der Hämoglobinwert eines Patienten nach Applikation eíner Blutkonserve (30 ml/kg/KG) erhöht?

K. Taeger, G. Rödig Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpersonal Band II [3]: 8.46

2 / 4

Wie lange ist ein Erythrozytenkonzentrat bei 4° C ± 2° C Lagerung haltbar

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes, siehe auch Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten

3 / 4

Wie hoch ist die Erythrozytenzahl im Blut bei Frauen?

4 / 4

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Erythrozyten?

R Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, Thieme Verlag, [2]: 188

Your score is

0%

Exit

Heparin und Protamin • Januar 2023
×
0

Heparin und Protamin

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Die Halbwertszeit von Heparin beträgt

R. Larsen, Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoarax- und Gefäßchirurgie, Springer Verlag, [4]: 85

2 / 4

Was trifft für Heparin nicht zu?

F. Kehl, Anästhesie in Multiple-Choice-Fragen, Springer Verlag, [5]: 213
Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 9.Auflage, Urban&Fischer, S. 531

3 / 4

Protamin ist der Antagonist von Heparin

4 / 4

Protamin...

R. Larsen, Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoarax- und Gefäßchirurgie, Springer Verlag, [4]: 88

Your score is

0%

Exit

Thrombozyten • Januar 2023
×
0

Thrombozyten

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Die Lebenszeit eines Thrombozyten beträgt...

R. Klinke und S. Silbernagl: Lehrbuch der Physiologie (2). Thieme Verlag Stuttgart: 188

2 / 4

Die normale Thrombozytenanzahl beträgt

R. Klinke und S. Silbernagl: Lehrbuch der Physiologie (2). Thieme Verlag Stuttgart: 205

3 / 4

Bei einem Abfall der Thrombozytenanzahl (Thrombozytopenie) unter welchen Wert ist mit Störungen der initialen Blutstillung zu rechnen?

R. Klinke und S. Silbernagl: Lehrbuch der Physiologie (2). Thieme Verlag Stuttgart: 205

4 / 4

Beim Bernard-Soulier-Syndrom zeigen sich bei betroffenen Patienten a) schwere Blutungen im Bereich der Haut und Schleimhäute b) eine Thrombozytopenie c) eine Vergrößerung des Durchmessers der Thrombozyten d) einen Defekt des Glykoproteinkomplex (GP)

1. GP analysis for Bernard-Soulier Syndrome, The University of Chicago Genetic Services Laboratories 2. F. Lanza: Hemorrhagiparous Thrombocytic Dystrophy. Orphanet Encyclopedia

Your score is

0%

Exit

Transfusion • Januar 2023
×
0

Transfusion

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche für die Bluttransfusion relevante Aussage vermittelt der Indirekte Coombs Test einer Kreuzprobe?

Larsen Anästhesie Urban&Fischer (9): 765 - 806

2 / 4

Welcher Mechanismus kann während und nach einer Bluttransfusion in eine akute Lungeninsuffizienz führen?

Larsen: Anästhesie, Urban&Fischer (9): 765 - 806

3 / 4

Warum kann ein Erythrozytenkonzentrat bei sachgerechter Lagerung innerhalb des Verfalldatums einen erhöhten Kaliumwert aufweisen?

Hoffmann: Hematology, Basic Principles and Practice, (4): 123-125

4 / 4

Um wieviel Prozent sollte der Hämatokrit nach Transfusion eines Erythrozytenkonzentrates (ca. 250 - 280 ml) in einem normalgewichtigen erwachsenen Patienten ohne erhöhten Erythrozytenumsatz ansteigen?

Larsen: Anästhesie, Urban&Fischer (9): 765 - 806

Your score is

0%

Exit

Fresh Frozen Plasma • Januar 2023
×
0

Fresh Frozen Plasma

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche Blutgruppenkombinationen sind möglich (Mehrere richtig)

Quelle: Gerinnung in der Klinischen Praxis, IGS, Seite 223

2 / 4

Welches ist KEINE mögliche Akut-Nebenwirkung von FFP?

Quelle: Hellstern P, Seyfert UT, Rationelle Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, Unimed-Verlag, 50-58

3 / 4

Welche Gerinnungsfaktoren sind am Markt nur als FFP-Bestandteil verfügbar?

Quelle: Koessler J, Steigerwald U, Walter U, Anticoagulants of primaray haemostasis, Haemostaseologie 2009;29:274-278

4 / 4

Wie viel FFP muss für einen messbaren Gerinnungseffekt mindestens verabreicht werden?

Quelle: IGS, Gerinnung im Klinischen Alltag, Seite 220

Your score is

0%

Exit

Transfusion und Anämie • Januar 2023
×
0

Transfusion und Anämie

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Bis zu welcher Untergrenze (Hb) kommt es bei jungen und gesunden Menschen meist zu keiner Hypoxie?

Quelle: BÄK Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten; Gesamtnovelle 2020 – Kapitel 1.5.1.2 S. 17 

2 / 4

Vervollständigen Sie die Aussage: Die Lagerdauer von Erythrozytenkonzentraten hat ...................  Einfluss auf unerwünschte Ereignisse (z.B. Organschäden).

Quelle: BÄK Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten; Gesamtnovelle 2020 – Kapitel 1.4 S. 14 

3 / 4

Kompensationsmechanismen bei Anämie sind: (Mehrere Antworten)

Quelle: BÄK Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten; Gesamtnovelle 2020 – Kapitel 1.5.1.2 S. 17 

4 / 4

Bei welchem Hb-Wert wird bei herzchirurgischen Patienten die Indikation zur Gabe eines Erytrozytenkonzentrates gestellt, sofern diese nicht akut bluten?

Quelle: BÄK Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten; Gesamtnovelle 2020 – Kapitel 1.5.1.2 S. 19 

Your score is

0%

Exit

Kinderherzchirurgie

Shunts • Januar 2023
×
0

Shunts

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Der Ductus arteriosus stellt im Kreislauf des ungeborenen Kindes erforderliche Verbindung zwischen:

U. Stierle: Klinikleitfaden Kardiologie, Urban & Fischer (4): 342-343

2 / 4

Glenn Shunt ist eine Verbindung zwischen:

Gregor Wollenek: Die Chirurgie des angeborenen Herzfehlers, Facultas (1): 220-222

3 / 4

Der Gott-Shunt wurde erstmals eingesetzt als Verbindung zwischen:

[1] Heberer van Dongen: Gefäßchirurgie, Springer Verlag (2) 2004: 52 | [2] Gerhard Ziemer, Axel Haverich: Herzchirurgie: Die Eingriffe Am Herzen und an den herznahen Gefäßen, Springer Verlag (2010) :80-81

4 / 4

Der Blalock-Taussig-Shunt ist eine Verbindung zwischen:

U. Stierle: Klinikleitfaden Kardiologie, Urban & Fischer (4): 342-343

Your score is

0%

Exit

Anomalie • Januar 2023
×
0

Anomalie

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Bei wieviel Prozent der Patienten mit einem Sinus venosus Defekt ist eine partielle Lungenfehleinmündung vorhanden

Borth-Bruhns T, Eichler A. Pädiatrische Kardiologie, Springer-Verlag Berlin (5): 113 sowie Speer C, Gahr M. Pädiatrie, Springer-Verlag Berlin 2009 (3): 531

2 / 4

Der häufigste angeborene Herzfehler ist ein...

Niessen K-H. Pädiatrie, Thieme Verlag (6): 462 sowie Vallbracht C., Sievert H. Herz Kreislauf kompakt, Steinkopff-Verlag 2006 (11): 235-239

3 / 4

Die funktionelle Auswirkung des Cor triatriatum ist vergleichbar mit einem/einer

Krasemann Z , Scheld H, Cor triatriatum. Herz 32, 2007 (6):506-510 sowie Flachskampf F., Kursbuch Echokardiographie, Thieme Verlag (3):151

4 / 4

Das Cor triatriatum ist ein kongenitaler Fehler und betriff fast immer...

Krasemann Z, Scheld H. Cor triatriatum. Herz 32, 2007 (6):506-510 sowie Flachskampf F. Kursbuch Echokardiographie, Thieme Verlag (3):151

Your score is

0%

Exit

Embryonalkreislauf • Januar 2023
×
0

Embryonalkreislauf

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche der folgenden Veränderungen während des Übergangs von der fetalen auf die neonatale Zirkulation tritt unter normalen Umständen nicht auf?

Jürgen Apitz: Pädiatrische Kardiologie; Steinkopf Verlag, Kapitel 1.7: 31-36

2 / 4

Was wird unter dem Begriff Plazentatransfusion verstanden?

S. Silbernagl, A. Despopoulus: Taschenatlas der Physiologie:154-190

3 / 4

Wie hoch ist der aortale Blutdruck im fetalen Kreislauf am Ende der Schwangerschaft?

S. Silbernagl, A. Despopoulus: Taschenatlas der Physiologie:154-190

4 / 4

Der Ductus Arteriosus verschließt sich funktionell unter normalen Umständen...

Your score is

0%

Exit

Transfusion in der Kinderherzchirurgie • Januar 2023
×
0

Transfusion in der Kinderherzchirurgie

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Zum Start des kardiopulmonalen Bypass soll bei Kindern welcher Wert nicht unterschritten werden?

2 / 4

Die Empfehlung zur postoperativen Transfusion bei stabilen, azyanotischen Kindern liegt bei:

3 / 4

Die Empfehlung zur postoperativen Transfusion bei stabilen, zyanotischen Kindern liegt bei:

4 / 4

Ab welchem Hb-Wert ist kein weiterer Benefit nach Transfusion zu erwarten?

Your score is

0%

Exit

Medizinische Mathematik • Physik

Flüssigkeitsdynamik • Januar 2023
×
0

Flüssigkeitsdynamik

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Die Viskosität von Blut ist beim Erwachsenen bei 37°C im Verhältnis zu Wasser annähernd

F. Schmidt: Physiologie Kompakt, Springer Verlag (4): 176

2 / 4

Die kritische Reynolds Zahl markiert...

F. Schmidt: Physiologie Kompakt, Springer Verlag (4): 176

3 / 4

Welches Phänomen beschreibt der Venturi Effekt?

F. Schmidt: Physiologie Kompakt, Springer Verlag (4): 176

4 / 4

Eine Verdoppelung des Kanülen-Radius erhöht den Volumenstrom durch die Kanüle um...

F. Schmidt: Physiologie Kompakt, Springer Verlag (4): 176

Your score is

0%

Exit

Medizinische Umrechnungen • Januar 2023
×
0

Medizinische Umrechnungen

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Druckumrechnung von Millimeter-Quecksilbersäule nach Pascal:

2 / 4

Umrechung von Zoll in Millimeter:

3 / 4

Umrechung von French in Millimeter:

4 / 4

Was entschricht einem Charrière (Ch)?

Your score is

0%

Exit

Statistik • Januar 2023
×
0

Statistik

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Für den Median gilt:

R. Schlittgen; Einführung in die Statistik: Analyse und Modellierung von Daten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag (10): 131

2 / 4

Wie sind die meisten Blutserumwerte einer Patientengruppe verteilt?

R. Schlittgen; Einführung in die Statistik: Analyse und Modellierung von Daten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag (10): 245

3 / 4

In welchen Bereich sind ca. 95% aller Messwerte bei einer Normalverteilung zu finden?

S. Papula; Mathematische Formelsammlung für Ingenieure (3): 418

4 / 4

Was wird mit der Gaußschen Glockenkurve dargestellt?

S. Papula; Mathematische Formelsammlung für Ingenieure (3): 418

Your score is

0%

Exit

Medizinrecht

Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG Teil II • Februar 2025
×
0

Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG Teil II

The number of attempts remaining is 3

1 / 4

Medizinprodukte der Anlage 1 MPBetreibV sind immer...

2 / 4

Medizinprodukte der Anlage 1 MPBetreibV benötigen ...

3 / 4

Eine Herz-Lungen-Maschine ...

4 / 4

Das Medizinprodukte-Buch...

Your score is

0%

Exit

Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG Teil I • Januar 2025
×
0

Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG Teil I

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Wann trat das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG in Kraft?

2 / 4

Die Anwendung eines nicht sicheren Medizinprodukts ...

3 / 4

Das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz gilt für

4 / 4

Wer ist für die Sicherheit eines Medizinprodukts verantwortlich?

Your score is

0%

Exit

Perfusiologie

Sauerstofftransferleistung von Oxygenatoren Teil I • März 2025
×
1

Sauerstofftransferleistung von Oxygenatoren Teil I

The number of attempts remaining is 3

1 / 4

Was wird unter Sauerstofftransfer verstanden?

2 / 4

Welche Variablen beeinflussen die Sauerstofftransferleistung?

3 / 4

Welcher Konstruktionsfaktor nimmt KEINEN Einfluss auf die Sauerstofftransferleistung eines Oxygenator´s?

4 / 4

Welche Parameter werden zur Bestimmung der Sauerstofftransferleistung benötigt?

Your score is

0%

Exit

Pharmakologie • Chemie

Katecholamine • Januar 2023
×
0

Katecholamine

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche Aussage zum Adrenalin ist falsch?

[1] F. Kehl. Anästhesie in Multiple-Choice-Fragen, Springer Verlag: 211 [2] B.B. Hoffman (2001). Catecholamines, sympathomimetic drugs, and adrenergic receptor antagonists. In: A.G. Gilman. The pharmacological basis of therapeutics. McGraw-Hill, New York. 10. Aufl. S. 215–268.

2 / 4

Adrenalin in kleinen Dosierungen...

K. Taeger, G. Rödig. Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpersonal Band II: 6.30, Tab.6.2"

3 / 4

Aktivierung der ß-Rezeptoren...

K. Taeger, G. Rödig. Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpersonal Band I: 6.29"

4 / 4

Noradrenalin wirkt...

Brand, Krauskopf, Simons. Handbuch der Kardioanästhesie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart: 67

Your score is

0%

Exit

Volatile Anästhetika • Januar 2023
×
0

Volatile Anästhetika

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche Aussage über volatile Anästhetika ist nicht richtig?

Kretz, Teufel. Anästhesie- und Intensivmedizin Springer Medizinverlag 2006: 22-28

2 / 4

Wovon ist die Elimination von Narkosegas nicht abhängig

Larsen: Anästhesie Urban&Fischer 2006: 16-29

3 / 4

Welches Narkosegas wird in Deutschland nicht mehr verwendet?

Reinhard Larsen: Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie. 5. Auflage. Springer, Berlin/ Heidelberg/ New York , ISBN 3-540-65024-5, S. 6–8.

4 / 4

Welcher Faktor kann die minimale aveoläre Konzentration (MAC) von Narkosegasen erhöhen?

Kretz, Teufel: Anästhesie- und Intensivmedizin Springer Medizinverlag 2006: 22-28

Your score is

0%

Exit

Physiologie • Pathophysiologie

Temperaturregulation • Januar 2023
×
0

Temperaturregulation

The number of attempts remaining is 1

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie, Springer 2007 (2): 188 - 190

1 / 4

Wo werden die temperaturregulierenden Mechanismen gesteuert?

2 / 4

Was wird unter einer aktiven Hypothermie verstanden?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie, Springer 2007 (2): 188 - 190

3 / 4

Was versteht man unter dem Begriff Durstfieber?

4 / 4

Was versteht man unter der Lewis Reaktion?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie, Springer 2007 (2): 188 - 190

Your score is

0%

Exit

Sauerstoff • Januar 2023
×
0

Sauerstoff

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

berechnet nach: Silbernagl, Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie, 6. korrigierte Auflage: 107

2 / 4

Beim morgendlichen Check Ihrer 2 Liter Sauerstoffflasche für ein transportables ECMO-System stellen Sie einen Restdruck von 50 bar fest. Wie viel Liter Sauerstoff stehen Ihnen noch zur Verfügung?

3 / 4

Wie hoch ist der Sauerstoffpartialdruck der Inspirationsluft auf Höhe des Meeresspiegels?

Atemphysiologie und Beatmungstechnik, Wolfgang Oczenski, 8. Ausgabe: 637

4 / 4

Wie viel Sauerstoff kann der Mensch unter Raumluftatmung im Myoglobin der Muskelzellen speichern und somit als Sauerstoffreserve nutzen?

[1] Crashkurs Physiologie, Michael Gerstorfer, 2004: 93 sowie
[2] Beatmung , R. Larsen, T. Ziegenfuß, 1999 (2): 120

Your score is

0%

Atmung • Januar 2023
×
0

Atmung

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Wie hoch ist der Sauerstoffverbrauch eines Erwachsenen unter Ruhebedingungen?

Silbernagl - Taschenatlas der Physiologie (4): 92

2 / 4

Wie hoch ist die Atemfrequenz eines Erwachsenen?

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, (256. Auflage) : 144

3 / 4

Wie hoch ist die Vitalkapazität der Lunge eines Erwachsenen?

David F. Culclasure, Anatomie und Physiologie des Menschen - Das Atmungssystem: Seite 59

4 / 4

Wie hoch ist das Atemzug- bzw. Tidalvolumen (VT) in Ruheatmung eines Erwachsenen?

Beatmung - Grundlagen und Praxis, R. Larsen (2. Auflage): 41

Your score is

0%

Exit

Koronarversorgung • Januar 2023
×
0

Koronarversorgung

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Wie hoch ist die arteriovenöse Sauerstoffdifferenz AVDO2 des Herzens?

R Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, Thieme Verlag, [2]: 135

2 / 4

Wie hoch ist die Koronarreserve?

R Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, Thieme Verlag, [2]: 135

3 / 4

Wie hoch ist der mittlere Koronarfluss?

R Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, Thieme Verlag, [2]: 133

4 / 4

Durch welche Koronararterie werden die ventralen Anteile des Septums überwiegend versorgt?

Stierle U., Klinikleitfaden Kardiologie [1]: 182

Your score is

0%

Exit

Niere • Januar 2023
×
0

Niere

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Unter physiologischen Bedingungen beträgt der Blutfluss in beiden Nieren

Lang F, Lang P:Basiswissen Physiologie,Springer 2007(2): S. 193-234

2 / 4

Welche Kraft wirkt der glomulären Filtration entgegen?

3 / 4

Welche ungefähre Urinmenge wird innerhalb von 24 Stunden von beiden gesunden Nieren zusammen produziert?

David F. Culclasure, Anatomie und Physiologie des Menschen - Nieren und ableitende Harnwege [2]: 131

4 / 4

Wie hoch ist die glomuläre Filtrationsrate (GFR) beider Nieren pro Tag?

R Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, Thieme Verlag, [2]: 285

Your score is

0%

Exit

Gehirn • Januar 2023
×
0

Gehirn

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Der Normalwert des intrakraniellen Druckes (ICP) liegt zwischen

Kehl: Anästhesie in Multiple-Choice-Fragen, Springer: 16

2 / 4

Wieviel ml Blut durchströmen beim Kleinkind in einer Minute das Gehirn pro 100 g Gehirngewebe?

3 / 4

Wieviel ml Blut durchströmen beim Erwachsenen in einer Minute das Gehirn pro 100 g Gehirngewebe

1. Kehl: Anästhesie in Multiple-Choice-Fragen, Springer Verlag: 16 / 2. Siegenthaler, Blum: Klinische Pathophysiologie, Georg Thieme Verlag: 1080

4 / 4

Der Circulus arteriosus Willisii ist bei viel Prozent der Menschen inkomplett angelegt?

Siegenthaler, Blum: Klinische Pathophysiologie, Georg Thieme Verlag: 1080

Your score is

0%

Exit

Blutkreislauf • Januar 2023
×
0

Blutkreislauf

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welche Aussage zum systemischen arteriellen Blutdruck ist nicht korrekt?

J. Speckmann Physiologie, Urban&Fischer, 2008 (5): 435 sowie S. Silbernagel, A. Despopoulos Taschenatlas Physiologie, Thieme-Verlag (7): 214-218

2 / 4

Welche Aussage zum Preload ist nicht richtig?

R. Larsen, Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Springer Verlag, 2009 (7) :178 sowie S. Quaal Comprehensive Intraaortic Balloon Counterpulsation Mosby 1993, Kapitel 7 Clinical application of intraaortic balloon counterpulsation (IABC):1

3 / 4

Der Gesamtquerschnitt der Kapillargefäße beträgt

M. Buchta, Das Physikum: Kompendium zum 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung, Urban & Fischer Verlag, 2010 (2):311

4 / 4

Wie viel Prozent des zirkulierenden Blutvolumens von 5 l befinden sich im venösen Gefäßsystem?

P. Marino, Das ICU-Buch: Praktische Intensivmedizin, Urban und Fischer, 2007 (4): 26 sowie J. Siewert, M. Allgöwer, R. Bumm, R. Brauer, Chirurgie, Springer-Verlag 2010 (8): 123

Your score is

0%

Exit

Gefäßwiderstand • Januar 2023
×
0

Gefäßwiderstand

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Eine Wood-Einheit entspricht?

Klinische Pathophysiologie, W Siegenthaler ujnd H. Blum, Thieme Verlag, [9]: 656 sowie Herzinsuffizienz: Vom Symptom zum Therapieerfolg, Heinz Weber, Springer Verlag Wien:153

2 / 4

In welchem Bereich liegt der Wedge Druck?

Praxisbuch Anästhesie, Reinhard Larsen, Urban & Fischer: 454

PVR = 80 * ( Mittlerer pulmonalarterieller Druck - pulmonalkapillärer Verschlussdruck) / HZV

3 / 4

In welchem Bereich liegt der pulmonale Gefäßwiderstand (PVR)?

Praxisbuch Anästhesie, Reinhard Larsen, Urban & Fischer: 454

SVR = 80 * (Mittlerer Aortendruck - Druck im RA) / HZV

4 / 4

In welchem Bereich liegt der systemische Gefäßwiderstand (SVR)

Praxisbuch Anästhesie, Reinhard Larsen, Urban & Fischer: 454

Your score is

0%

Exit

Säure-Basen-Haushalt • Januar 2023
×
0

Säure-Basen-Haushalt

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Die Anionenlücke beträgt unter physiologischen Bedingungen

Reinhard Larsen: Anästhesie. Urban & Fischer Verlag; (8): 13 sowie Buddecke und Fischer: Pathophysiologie, Pathobiochemie, klinische Chemie. De Gruyter Verlag: 151

2 / 4

Was wird nicht im Stewart-Modell beschrieben?

3 / 4

Welche Aussage zum Laktat ist nicht richtig?

Larsen: Anästhesie. 2010 (9): 274

4 / 4

Welches Organ ist nicht an der Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes beteiligt?

Your score is

0%

Exit

Sauerstoff • Januar 2023
×
0

Sauerstoff

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Der Sauerstoffverbrauch (VO2) von Geweben liegt ca. bei?

Quelle:  ECMO Extracorporeal Cardiopulmonary Support in Critical Care, 4. Edition S.12

2 / 4

Sortieren Sie die Einflussfaktoren auf das Sauerstoffangebot nach absteigender Reihung:

ECMO Extracorporeal Cardiopulmonary Support in Critical Care, 4. Edition S.13

3 / 4

Das Sauerstoffangebot (DO2) berechnet sich aus:

Quelle: Extracorporeal Circulation in Theory and Practice 5. Edition, Formelsammlung S. 712

4 / 4

Quelle: Extracorporeal Circulation in Theory and Practice 5. Edition, Formelsammlung S. 712

Your score is

0%

Exit

Kälteagglutination • Januar 2023
×
0

Kälteagglutination

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Kälteagglutinine sind:

Williams & Wilins: Cardiopulmonary Bypass Principles and Practice Lippincott 2000: 579 - 580

2 / 4

Welches Organ ist während des Kardiopulmonalen Bypasses einschließlich der Verabreichung von Blutkardioplegie am meisten durch Kälteagglutinine gefährdet?

Williams & Wilins: Cardiopulmonary Bypass Principles and Practice Lippincott 2000: 579 - 580

3 / 4

Was ist keine mögliche Auswirkung der Kälteagglutination?

Williams & Wilins: Cardiopulmonary Bypass Principles and Practice Lippincott 2000: 579 - 580

4 / 4

Welche Blutbestandteile sind von der Kälteagglutination betroffen?

Williams & Wilins: Cardiopulmonary Bypass Principles and Practice Lippincott 2000: S. 579 - 580

Your score is

0%

Exit

Metabolismus • Januar 2023
×
0

Metabolismus

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Welcher Zustand kann bei einem Laktatwert von 4,2 mmol/L angenommen werden?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie; Springer 07 (2): 140 - 148

2 / 4

Welche zusätzlichen Endmetaboliten entstehen während des aeroben Stoffwechsels?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie; Springer 07 (2): 140 - 148

3 / 4

Was wird während des anaeroben Metabolismus primär von den Zellen produziert?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie; Springer 07 (2): 140 - 148

4 / 4

Welches ist der am schnellsten reagierende physiologische Mechanismus zur Korrektur des Säure-Basen Haushalts?

Lang F, Lang P: Basiswissen Physiologie; Springer 07 (2): 129 - 134

Your score is

0%

Exit

Sauerstoffmetabolismus • Januar 2023
×
0

Sauerstoffmetabolismus

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Die Sauerstoffdissoziationskurve des arteriellen Blutes beschreibt...

Larsen, Ziegenfuß: Beatmung, Springer Verlag, (4): 5 - 68

2 / 4

Wieviel Sauerstoff (in ml) wird in 100 ml arteriellen Blutes (Hb 15g/dL) mit einer SaO2 von 97% und einem paO2 von 90 mmHg physikalisch gelöst?

3 / 4

Wieviel Sauerstoff (in ml) wird in 100 ml arteriellen Blutes (Hb 15g/dl) mit einer SaO2 von 97% und einem paO2 von 90 mmHg chemisch gebunden?

4 / 4

Die Hüfner Zahl beschreibt...

Bein, Pfeifer: Intensivbuch Lunge, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2010; (2): 1 - 24 oder alternativ siehe Striebel: Die Anästhesie, Schattauer Verlag 2010; (2): 541 - 564

Your score is

0%

Exit

Diabetes Mellitus • Januar 2023
×
0

Diabetes Mellitus

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Wo wird Insulin abgebaut?

Abdulla , Praxisbuch Interdisziplinäre Intensivmedizin, 2. Auflage, Urban und Fischer Verlag: 481-482

2 / 4

Welche Aussage über Insulin trifft nicht zu?

Lang P, Basiswissen Physiologie, Springer Verlag, (2):235-265

3 / 4

Welche erwünschte Wirkung hat Insulin, wenn es bei einer Hyperkaliämie zusammen mit Glukose verabreicht wird?

Silbernagl, Despopoulus, Taschenatlas der Physiologie; Thieme Verlag: 120-153

4 / 4

Welche Aussage über Diabetes Mellitus ist richtig?

Innere Medizin Herold G. Gerd Herold 2006

Your score is

0%

Exit

Vorhofflimmern • Januar 2023
×
0

Vorhofflimmern

The number of attempts remaining is 1

1 / 4

Das Vorhofflimmern ist:

S. Osswald : Vorhofflimern, Steinkoppf Verlag: 1-2

2 / 4

Die Vorhofflimmerfrequenz liegt bei:

S. Silbernagel: Lehrbuch der Physiologie [2], Thieme Verlag: 123

3 / 4

Wie heißt der Score zur Abschätzung des Schlaganfallrisikos bei Vorhofflimmern?

Gage BF. ; Waterman AD. , Shannon W. , Boechler M. , Rich MW. , Radford MJ. Validation of clinical classification schemes for predicting stroke: results from the National Registry of Atrial Fibrillation. JAMA 285 (22): 2864-70.

4 / 4

Selbst unter angemessener Behandlung mit Cumarinen kommt es bei Risikopatienten zu Hirnembolien. Bei wie viel Prozent der Hochrisikopatienten kam es innerhalb von drei Jahren zu einem Hirninfarkt?\

"P. Bernhardt et al.: Atrial fibrillation-Patients at high risk for cerebral embolism, Clin Res Cardiol (2006) 95: 148-153.

Your score is

0%

Exit

Ansprechpartner

Jan Turra, M.Sc., ECCP

Universitätsklinikum Heidelberg

Morten Grünberg, B.Sc., ECCP

Deutsches Herzzentrum der Charité, Berlin

Willkommen zur neuen Webseite

Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.

Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!

54. Internationale Jahrestagung der DGPTM und 17. Fokustagung Herz der DGTHG und DGPTM

Sachkunde ECLS Mai 2025

Als Mitglied der DGPTM können Sie sich mit der bei uns hinterlegten Mailadresse oder Ihrem Benutzernamen ganz einfach mit einem Einmalpasswort einloggen. Dieses bekommen Sie per Mail geschickt. Sie werden danach direkt in den Internen Bereich geleitet.

Achtung: Mehrfache Anforderungen beschleunigen die Mailzustellung nicht.
Ihr Benutzername besteht aus den ersten beiden Buchstaben Ihres Vornamens und Ihrem Nachname (ä=ae ect).