Unter Perfusiologie versteht man die Wissenschaft der klinischen Perfusion. Perfusionist:innen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die eigenständig für den Betrieb und die Überwachung maschineller Perfusionsverfahren verantwortlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen der extrakorporalen Zirkulation (EKZ) mit einer Herz-Lungen-Maschine (HLM), der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) und der ex-vivo Organperfusion. Klingt auf den ersten Blick sehr technisch – ist es auch, aber auch ungemein lebensrettend: Denn diese Verfahren kommen in einem breiten medizinischen Spektrum zum Einsatz. Perfusionist:innen spielen eine wichtige Rolle in der Herz- und Thoraxchirurgie, Transplantationschirurgie sowie der Rhythmuschirurgie und werden zunehmend in interdisziplinären Teams für hybride und interventionelle Verfahren zu Rate gezogen.
Was macht unsere Aufgabe außerdem reizvoll? Die Tätigkeit von Perfusionist:innen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und fachlicher Autonomie aus. Während eines herzchirurgischen Eingriffs übernehmen wir die lebenswichtigen Funktionen der Patient:innen, unterstützen diese und halten sie stabil. Dazu gehören Herz, Lunge und Homöostase. Mit Hilfe der HLM stellen wir nicht nur den Blutkreislauf und die Sauerstoffversorgung sicher, sondern beeinflussen auch gezielt die Blutzusammensetzung durch Maßnahmen wie medikamentöse Therapien und Filtrationstechniken. In allem, was wir tun, werden wir unserer hohen medizinischen Verantwortung gerecht. Denn die einwandfreie Perfusion ist entscheidend für den Erfolg der Operation und das Überleben der Patient:innen.
Du kannst dir eine Karriere als Perfusionist:in vorstellen? Dann nutze die Möglichkeit, diesen Beruf über spezialisierte Studiengänge an drei Hochschulen in Deutschland zu erlernen. Der akademische Weg vermittelt dir nicht nur die notwendigen medizinischen und technischen Kompetenzen, sondern auch relevante Kenntnisse in ergänzenden Disziplinen wie Recht und Betriebswirtschaft, die für eine erfolgreiche Laufbahn als Perfusionist:in wertvoll sind.
Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.
Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!
Sachkundekurs
Extracorporeal Life Support
Nächster Termin:
15. – 17. Mai 2025
Weitere Termine: 17. – 19. Dezember 2025
Veranstaltungsort:
DHZB Akademie
Osramhöfe Berlin
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.