Preloader Logo

Kinderperfusion in Deutschland 4.0 „Priming“ – AG „Kinder- und Säuglingsperfusion“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

Autor:innen

S. Tiedge 2, C. Klüß 3 , D. Springer 4 , S. Holder 5 , S. Scharlipp 6, K. Mann 7, F. Zulauf 8, F. Münch 1
  1.   Kinderherzchirurgische Abteilung Universitätsklinikum Erlangen, Loschgestraße 15, 91054 Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, (Direktor: Prof. Dr. O. Dewald)
  2.   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Abteilung Kardiotechnik, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, (Direktor: Prof. Dr. A. Ruhparwar; Bereichsleitung Chirurgie angeborener Herzfehler: PD Dr. A. Horke)  Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Ruhr Universität Bochum, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen, (Direktor: Prof. Univ. (assoc) Dr. E. Sandica)
  3.  Kinderherzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Abteilung Kardiotechnik, Venusberg Campus 1, Gebäude 30, 53127 Bonn (Direktor: Prof. Dr. B. Asfour)
  4.   Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie, Deutsches Herzzentrum München, Abteilung Kardiotechnik, Lazarettstraße 36, 80636 München (Direktor: Prof. Dr. J. Hörer)
  5.   Herzzentrum Duisburg, Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, Abteilung Kardiotechnik, Gerrickstr. 21, 47137 Duisburg (Direktor: Prof. Dr. J. Börgermann; Bereichsleitung Sektion Kinderherz- chirurgie und EMAH: Dr. M. Scheid)
  6. Herzzentrum Leipzig, Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, Abteilung Kardiotechnik, Strümpellstraße 39, 04289 Leipzig, (Direktor: Prof. Michael A. Borger MD PhD; Bereichsleitung Kinderherzchirurgie: Prof. Dr. Kostelka)
  7.   Universitätsklinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Bern, Herz Gefäss Zentrum, Freiburgstraße 18, 3010 Bern, Schweiz (Direktor: Prof. Dr. M. Siepe)

Willkommen zur neuen Webseite

Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.

Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!

54. Internationale Jahrestagung der DGPTM und 17. Fokustagung Herz der DGTHG und DGPTM

Sachkunde ECLS Mai 2025

Als Mitglied der DGPTM können Sie sich mit der bei uns hinterlegten Mailadresse oder Ihrem Benutzernamen ganz einfach mit einem Einmalpasswort einloggen. Dieses bekommen Sie per Mail geschickt. Sie werden danach direkt in den Internen Bereich geleitet.

Achtung: Mehrfache Anforderungen beschleunigen die Mailzustellung nicht.
Ihr Benutzername besteht aus den ersten beiden Buchstaben Ihres Vornamens und Ihrem Nachname (ä=ae ect).