Die Perfusiologie, die Wissenschaft der klinischen Perfusion, ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin – besonders in Momenten, in denen das Herz stillsteht und die Lunge pausiert. Perfusionist:innen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die dafür sorgen, dass der Körper auch in kritischen Phasen weiterhin optimal versorgt wird. Mit Therapieverfahren wie der Herz-Lungen-Maschine (HLM), der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) oder der ex-vivo Organperfusion übernehmen sie die lebenswichtigen Funktionen von Herz und Lunge, um Patient:innen durch komplexe Eingriffe und lang andauernde Behandlungsphasen zu führen.
In diesen Momenten tragen Perfusionist:innen die volle Verantwortung für die Stabilisierung der Organfunktionen und die Aufrechterhaltung des Kreislaufs. Ihr technisches und medizinisches Know-how sowie ihr klares Selbstverständnis als eigenverantwortliche Akteur:innen im OP-Team sind entscheidend für die Sicherheit der Patient:innen und den Erfolg der Eingriffe.
Doch die Perfusiologie geht über den OP hinaus: Der Beruf entwickelt sich ständig weiter. Perfusionist:innen leisten durch Forschung, Lehre und technologische Entwicklungen einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Medizin.
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt der frisch gewählte Vorstand der DGPTM sein Amt. Wir wünschen einen guten Start und freuen uns auf eure neuen Impulse!
Von Workshops bis Jahrestagung: Unsere Veranstaltungen bieten dir Wissen, Austausch und Inspiration – online und vor Ort.
Teste dein Wissen! Jeden Monat warten spannende Themen aus der Perfusiologie auf dich – und Punkte für deine EBCP-Rezertifizierung.
In Deutschland gibt es etwa 670 klinisch tätige Perfusionist:innen. Die allermeisten arbeiten an einem der 79 Kliniken mit herzchirurgischer Fachabteilung.
International lautet die Berufsbezeichnung für unsere Tätigkeit Perfusionist:in – eine Bezeichnung, die wir auch in Deutschland seit 2020 nach Mitgliederbeschluss verwenden, um unsere Rolle und Identität im medizinischen Umfeld klar zu definieren. Daher haben wir uns 2023 dazu entschieden, die Gesellschaft 2025 in Deutsche Gesellschaft für Perfusiologie und Technische Medizin e.V. umzubenennen.
Wir sind da, wenn Operationen den Einsatz von Herz-Lungen-Maschinen (HLM) oder ECMO-Systemen erfordern. Perfusionist:innen steuern und überwachen lebensrettende Therapiesysteme, die für die künstliche Kreislauf- und Organunterstützung essenziell sind. Ob bei herzchirurgischen Eingriffen, auf Intensivstationen oder im Rahmen mobiler Notfalleinsätze – unsere Expertise sorgt für Stabilität und Sicherheit in kritischen Phasen.
Die Deutsche Gesellschaft für Perfusiologie und Technische Medizin (DGPTM) setzt sich für die Weiterentwicklung dieser Therapieverfahren ein. Mit einem klaren Fokus auf Forschung, klinische Anwendung und Qualitätssicherung fördern wir die kontinuierliche Verbesserung dieses lebensrettenden Fachgebiets
Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.
Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!
Sachkundekurs
Extracorporeal Life Support
Nächster Termin:
15. – 17. Mai 2025
Weitere Termine: 17. – 19. Dezember 2025
Veranstaltungsort:
DHZB Akademie
Osramhöfe Berlin
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.