Ob Workshops, Seminare oder Kongresse – hier findest du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen der DGPTM und unserer Partnergesellschaften. Von Fortbildungen bis hin zu spannenden Netzwerktreffen ist für jede:n etwas dabei.
Studierende profitieren besonders vom Educational Grant, der eine Teilnahme auch dann ermöglicht, wenn die Finanzierung durch das Klinikum nicht gesichert ist. Teilhabe und Förderung stehen dabei im Mittelpunkt.
Für eine einfache Anreise bieten wir das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn mit vergünstigten Konditionen an. Und damit die Organisation leichtfällt, steht dir unser Reisekostenformular für die Abrechnung zur Verfügung.
Das besondere Highlight ist unsere Jahrestagung – das zentrale Event der DGPTM.
Alle wichtigen Informationen dazu findest du hier.
Die Jahrestagung der DGPTM und Fokustagung Herz der DGTHG und DGPTM findet von 2025 bis 2029 durchgängig am Congress Center Leipzig (CCL) statt.
Wir freuen uns, unsere wissenschaftliche Heimat in einem der modernsten Kongresszentren Europas gefunden zu haben.
Termine im Überblick:
WISSEN TEILEN, KOMPETENZEN STÄRKEN.
📅 Datum: 10.09.2025 –12.11.2025
📍 Ort: Online Webinarreihe (8-teilig)
🔗 Weitere Infos & Anmeldung: Veranstaltungswebsite
✔️ Die Teilnahme ist kostenlos
✔️ Eine einmalige Anmeldung reicht für alle acht Termine
Beim Tutoring in der klinischen Perfusiologie liegt der Fokus auf strukturierter, praxisnaher Begleitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden durch erfahrene Fachpersonen.
Mit dieser Webinarreihe möchten wir Kolleg:innen in ihrer Rolle als Tutor:innen unterstützen – es geht um Austausch, Werkzeuge und konkrete Anregungen für den Alltag.
Wir laden euch herzlich zur Teilnahme an unseren Angeboten ein, damit wir gemeinsam eine tragfähige Ausbildungskultur aufbauen können.
Für jedes besuchte Webinar wird 1 EBCP-Punkt vergeben. Am Ende der Seminarreihe wird eine zusammenfassende Teilnahmebestätigung verschickt.
Programm:
Datum | Thema |
10.09. | Stand der Ausbildung – Perspektiven und Herausforderungen |
17.09. | Psychologische Grundlagen für die Zusammenarbeit von Tutor:in und neuen Mitarbeitenden |
01.10. | CBP-Guidelines 2024 – Teil 1: Transfer in die praktische Ausbildung |
08.10. | CBP-Guidelines 2024 – Teil 2: Transfer in die praktische Ausbildung |
15.10. | Wie wächst Verantwortung? Praktische Ausbildung strukturieren und begleiten |
22.10 | Kommunikation und Feedback im Ausbildungsalltag |
05.11. | EBCP Bewertungskriterien – aktuell, fair, transparent, nachvollziehbar |
12.11. | Zukunft gestalten – Lernbedarf, E-Portfolio und neue Konzepte |
📅 Datum: 24.–25. Oktober 2025
📍 Ort: Athen, Griechenland
🔗 Weitere Infos & Anmeldung: Zur Kongress-Website
📢 Call for Abstracts geöffnet: Abstract einreichen
Legacy inspires Future – EuroPerfusion 2025 bringt Europas Perfusionsexpertise zusammen und öffnet zugleich den Blick über die Grenzen des Kontinents hinaus.
Der Kongress vereint Fachwissen, klinische Erfahrung und neue Impulse – aus ganz Europa und darüber hinaus.
Ein besonderer Programmschwerpunkt liegt am Freitag: Im SimLab wird in mehreren praxisnahen Sessions unter Anleitung erfahrener europäischer Perfusionist:innen mit modernstem Equipment trainiert. Themen wie ECMO, CPB, NRP und eCPR stehen im Fokus – unabhängig gestaltet, mit technischer Unterstützung durch die Industrie, jedoch ohne inhaltliche Einflussnahme. Der gleiche Tag bietet zudem ein wissenschaftliches Programm mit Schwerpunkt auf der pädiatrischen Perfusion.
Am Samstag steht die Wissenschaft im Mittelpunkt: aktuelle Studien, klinische Innovationen und Beiträge zu Aus- und Weiterbildung, Training und Qualitätsentwicklung.
Der EuroPerfusion schafft Raum für Austausch, fachliche Diskussion und neue Partnerschaften – begleitet von einer Industrieausstellung mit führenden Produkten und Technologien rund um die moderne Perfusion.
Save the date – wir sehen uns in Athen!
📅 28.–29. Oktober 2025
📍 Hotel Asgard, Augsburg/Gersthofen
👤 Referent: Dr. Udo Jendrysiak (BVMI)
💶 Teilnahmegebühr: 1.300 € (Extern) | 960 € (Mitglieder)
⏳ Anmeldeschluss: 25. September 2025
Krankenhäuser stehen zunehmend vor der Herausforderung, hochgradig vernetzte Medizingeräte und Systeme sicher zu betreiben. Gesetze, Verordnungen und Normen wie MPBetreibV, SGB V §75c oder NIS2/B3S stellen hohe Anforderungen an Betrieb, Instandhaltung und IT-Sicherheit.
Im Seminar erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen, wie der sichere Betrieb gewährleistet werden kann, welche Methoden des Risikomanagements nach DIN EN IEC 80001-1:2023 anzuwenden sind und wie Haftungsfragen zu behandeln sind.
Praxisnahe Übungen
Risikomanagementplan, Risikoakzeptanzmatrix und Nachweisführung
Zusammenarbeit zwischen Medizintechnik und IT
Bearbeitung eines Beispielprojekts in Kleingruppen
🎯 Zielgruppe:
Medizintechniker:innen, Fachplaner:innen, Projektleiter:innen, Risikomanager:innen, IT-Netzwerktechniker:innen, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit.
👉 Weitere Informationen und Anmeldung über den Fachverband Biomedizinische Technik.
👉 Das Gesamte Seminar-Programm in Augsburg als PDF findet Ihr hier.
📅 Datum: 14.–16. November 2025
📍 Ort: Congress Centrum Leipzig
🔗 Weitere Infos & Anmeldung: Tagungswebsite
„Fit for Future“ – Die DGPTM stellt die Weichen für die Perfusion von morgen.
Unsere Berufsgruppe steht im Wandel: Die Anforderungen steigen, Technologien entwickeln sich rasant weiter, und die Rolle der Perfusion im interdisziplinären Herzteam wird komplexer und vielseitiger.
Die Jahrestagung 2025 ist die erste nach der Umbenennung der Fachgesellschaft – und greift den Anspruch einer modernen, resilienten und zukunftsorientierten Perfusiologie auf.
Im Fokus stehen Fragen wie:
• Welche Kompetenzen braucht die Perfusion von morgen?
• Wie gehen wir mit wachsender Verantwortung und klinischem Druck um?
• Welche Rolle spielen Kommunikation, Teamstrukturen, KI und technologische Entwicklung?
Die Tagung bietet:
Fachvorträge, interaktive Formate, Hands-on-Sessions, Nachwuchsprogramme und die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg:innen aus Klinik, Forschung, Technik und Industrie.
Perfusion Insights: Where Science Sparks Innovation
📅 Datum: 29. November 2025
📍 Ort: Antwerp National Zoo, Belgien (A Room with a Zoo)
🔗 Programm & Infos: BelSECT – Symposium 2025
Die belgische Fachgesellschaft für Extrakorporale Technologien BelSECT lädt am 29. November 2025 zum 19. International Symposium on Perfusion nach Antwerpen ein.
Unter dem Leitthema „Perfusion Insights: Where Science Sparks Innovation“ werden aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und klinische Innovationen in der Perfusiologie sowie Herz- und Gefäßchirurgie diskutiert.
Highlights des Programms:
– Internationale Keynotes und wissenschaftliche Vorträge zu Kreislaufunterstützung, Antikoagulation, ECPR und Organprotektion.
– Deutsche Beteiligung: Unser Kollege Jan Turra (Heidelberg) referiert zu „Kinetics of tissue oxygenation during fast and slow CPB initiation“
🤝 BelSECT ist ein langjähriger Partner unserer Fachgesellschaft und freut sich auch in diesem Jahr ganz besonders über Gäste und Teilnehmende aus Deutschland.
👉 DGPTM-Teilnahme:
Wir freuen uns, dass Simon Mayer (Stuttgart) den Vorstand der DGPTM vor Ort vertreten wird.
📅 Datum: 17.–19. Dezember 2025
📍 Ort: DHZB Akademie, Berlin
🔗 Weitere Infos & Anmeldung ab 16. Juni 2025, 12:00 Uhr:
*📄 Wissenschaftliche Grundlage: Konsensuspapier zur ECLS-Qualifikation (PDF)
Der Sachkundekurs ECLS vermittelt fundierte theoretische Grundlagen und praxisrelevante Fertigkeiten im Umgang mit extrakorporalen Kreislaufunterstützungsverfahren (ECLS/ECMO). Er richtet sich an medizinisches Fachpersonal unterschiedlicher Disziplinen – von Perfusiologie über Herzchirurgie bis hin zur Intensivpflege.
Teilnehmende erwartet ein didaktisch abgestimmtes Format mit:
🔹 Hands-on Training zur ECMO-Kanülierung
🔹 Simulation realistischer klinischer Szenarien (z. B. kardiogener Schock, eCPR)
🔹 Fachvorträgen zu Struktur, Ethik und Herausforderungen von ECLS-Zentren
🔹 intensivem interdisziplinären Austausch mit erfahrenen Referent:innen
🎓 Wissenschaftliche Leitung:
Adrian Bauer, PhD, ECCP(DGPTM)
Bernd Prof. Dr. med. Niemann (DGTHG)
Prof. Dr. Christian Jung (DGK)
Georg Trummer (DIVI / GRC)
Jetzt vormerken – Anmeldung ab dem 16. Juni!
📅 Datum: 19.–21. Februar 2026
📍 Ort: Leipzig, Deutschland
🔗 Website: www.kardiodiagnostik.de
⏳ Abstract-Deadline: 30. Oktober 2025
Vom 19. bis 21. Februar 2026 finden in Leipzig die 18. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage statt – eine der zentralen Plattformen für Austausch und Fortschritt in der kardiovaskulären Bildgebung und Diagnostik.
🫀 Im Fokus stehen:
– State-of-the-Art-Entwicklungen in der kardialen Bildgebung
– Interdisziplinäre Ansätze in der Diagnostik
– Translation von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis
Die Tagung bringt führende Expert:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen aus Kardiologie, Radiologie, Nuklearmedizin und angrenzenden Fachbereichen zusammen. Neben Keynotes und wissenschaftlichen Sitzungen bietet sie reichlich Raum für Diskussion und Vernetzung.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.