Kommentar zum DGPTM-Positionspapier zur Ex-vivo-Organperfusion in der Transplantationsmedizin

KARDIOTECHNIK Ausgabe:
02-2025

Hauptautor:in

Jan Gummert

In dem Positionspapier der DGPTM (https://doi.org/10.47624/ dp.034.YWJW1783), das in der letzten Ausgabe Die Perfusiologie 01 | 2025 veröffentlicht wurde, ist detailliert dargestellt, dass die Kompetenzen für maschinelle hypo- und normotherme Organperfusion im Rahmen der Organspende in das Berufsfeld von Perfusionist:innen fallen und demzufolge auch durch diese verantwortet und durchgeführt werden sollten. In der Herzchirurgie arbeiten wir seit vielen Jahrzehnten auf klinischer und wissenschaftlicher Ebene vertrauensvoll mit Perfusionist:innen zusammen. Die Etablierung des eigenständigen Berufsfeldes Perfusiologie (ehem. Kardiotechnik) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines hohen Sicherheitsstandards für Operationen von Patient:innen unter Anwendung der Herz-Lungen-Maschine. Aus meiner Erfahrung als Herzchirurg empfehle ich daher dringend, die Anwendung von extrakorporalen Perfusionstechniken wie die Ex-vivo-Maschinenperfusion bei der Konservierung von Spenderherzen in die Verantwortung von Perfusionist:innen zu legen. Dadurch wird die gebotene Qualität in der Anwendung dieser Technik sichergestellt. Durch die Einbindung der Perfusionist:innen werden außerdem weiterführende Innovationen auf dem Gebiet der Organperfusion erleichtert.

 

KOMMENTAR

Daher teile ich die Position der DGPTM, dass die Ex-vivo-Perfusion von Spenderorganen in Deutschland von zertifizierten Perfusionist:innen durchgeführt werden sollte.

 

Jan Gummert, Sekretär der DGTHG

Willkommen zur neuen Webseite

Nach über einem ¾ Jahr der Planung, intensiven Meetings, Codierung und Schreibarbeit ist am 13.01.2025 ist unsere neue Website live gegangen und wir sind stolz, hier ein neues Zuhause für unsere Mitglieder geschaffen zu haben. Zukünftig soll sie zur zentralen Plattform des Austauschs in unserer Community werden. Dafür arbeiten wir im Hintergrund an spannenden Erweiterungen.

Ein Highlight wird ein eigener „News“-Bereich sein, der euch stets über aktuelle Entwicklungen rund um Perfusion und technische Medizin informiert. Schaut regelmäßig vorbei und bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Anregungen!

Als Mitglied der DGPTM können Sie sich mit der bei uns hinterlegten Mailadresse oder Ihrem Benutzernamen ganz einfach mit einem Einmalpasswort einloggen. Dieses bekommen Sie per Mail geschickt. Sie werden danach direkt in den Internen Bereich geleitet.
Achtung: Mehrfache Anforderungen beschleunigen die Mailzustellung nicht.
Ihr Benutzername besteht aus den ersten beiden Buchstaben Ihres Vornamens und Ihrem Nachname (ä=ae ect).